วันที่นำเข้าข้อมูล 3 Nov. 2025
วันที่ปรับปรุงข้อมูล 3 Nov. 2025
Am 1. November 2025 besuchte Frau Kanokporn Khuankid, stellvertretende Generalkonsulin, auf Einladung des Nationalen Forschungsrats von Thailand (NRCT), Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation, die Internationale Fachmesse für Ideen, Erfindungen und Neuheiten (iENA 2025), um die Forschungsprojekte, Erfindungen und Innovationen thailändischer Forscher zu unterstützen. Die Veranstaltung fand vom 1. bis 3. November 2025 im Messezentrum NürnbergMesse statt. Bei der Veranstaltung wurde Frau Kanokporn von Dr. Wiparat Dee-ong, Direktorin des NRCT, begrüßt.
In diesem Jahr hat NRCT über 70 thailändische Erfinder und Forscher aus Bildung Instituten, Regierungsbehörden, den privaten Sektoren und staatlichen Unternehmen z.B. Thammasat University, Rajamangala University of Technology Thanyaburi, the Electricity Generating Authority of Thailand, and the Provincial Electricity Authority zusammengebracht, um an Ausstellungen und Wettbewerben teilzunehmen, bei denen Innovationen aus verschiedenen Bereichen vorgestellt wurden. Dazu gehörten Themen aus den Bereichen Elektrotechnik, Chemie und Metallurgie, Computertechnik, Textilien, Bildungsforschung, Bauingenieurwesen, Verkehr, Dienstleistungen und Produkte für das menschliche Wohlbefinden. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Interviews mit thailändischen Forschern und Erfindern geführt, um ihre Entwicklungsideen vorzustellen und das Potenzial thailändischer Erfinder den internationalen Messebesuchern näherzubringen, wodurch die Kreativität und der Standard thailändischer Innovationen auf der globalen Bühne widergespiegelt wurden.
Die Messe iENA 2025 präsentiert über 274 Aussteller, die ihre Erfindungen vorstellen. Mit Vertretern aus über 21 Ländern und Regionen und mehr als 540 ausgestellten Erfindungen ist dies eine der ältesten internationalen Plattformen für Erfindungen und Innovationen in Europa. Die Veranstaltung findet seit über sieben Jahrzehnten ununterbrochen statt und wurde erstmals 1948 in Nürnberg unter der Organisation des Unternehmens durchgeführt. Die Veranstaltung wurde von der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH organisiert, die Firma hat sich auf die Organisation internationaler Messen spezialisiert. Die iENA entwickelt sich zu einer bedeutenden Plattform für Erfinder aus aller Welt, und bietet die Möglichkeiten zur Präsentation von Errungenschaften, zum Wissensaustausch und zur Förderung von Geschäftskontakten in den Bereichen Patente und Innovation. Die iENA steht im Einklang mit Thailands Politik zur Förderung von Innovation und internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit.
Bei dieser Gelegenheit bekräftigte die stellvertretende Generalkonsulin die Bereitschaft des Königlich Thailändischen Generalkonsulats in München, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation zwischen Thailand und Deutschland zu unterstützen. Diese Bemühungen sollen als wichtige Grundlage für das künftige Wirtschaftswachstum und eine nachhaltige Entwicklung dienen.
Images